Informationen für Fachkräfte in der HIV-/STI-Beratung und Koordination

Herzlich Willkommen auf unserer Website.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen und Empfehlungen für Ihre Arbeit vor Ort.

Die Zusammenstellung erfolgte durch den Verband der AIDS-KoordinatorInnen NRW e.V. (VAK NRW e.V.), welcher das Ziel verfolgt, die Qualifizierung der Mitarbeitenden des öffentlichen Gesundheitswesens in den Arbeitsfeldern HIV-/AIDS-/STI-Prävention, Beratung, Betreuung und Versorgung zu fördern. [mehr]

Die Seite gliedert sich in öffentliche und interne Bereiche. Mitarbeitende aus dem öffentlichen Gesundheitswesen können für den internen Bereich hier die Zugangsdaten anforden.

Sie sind neu im Arbeitsfeld?

Wir freuen uns, Sie als neue Kollegin/neuen Kollegen im Bereich HIV und STI begrüßen zu dürfen!

Vielleicht sind Sie bereits in den Bereich eingearbeitet? Oder von anderen Stellen ausreichend informiert worden? Vielleicht war zum Zeitpunkt Ihres Stellenantritts aber auch keine Einarbeitung möglich? Wie auch immer – hier finden Sie erste Informationen und Anregungen für die Arbeit.

 

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen vielfältigen Informationen einen ersten Überblick verschaffen können. Bitte melden Sie sich jederzeit, wenn etwas unklar ist.

Hospitation

Hospitation

Falls Sie an Ihrem Arbeitsplatz allein tätig sind und/oder sich Austausch wünschen, ist es möglich, in Ihren Nachbarkommunen einen Termin zur Hospitation zu vereinbaren (Übersicht der Beratungsstellen in NRW). Diese Möglichkeit nutzen sehr viele Kolleginnen und Kollegen, um die praktische Arbeit, den Ablauf der Beratungsgespräche und Arbeitsabläufe kennenzulernen. Falls Sie dazu Kontaktdaten benötigen oder unsicher sind, welche Orte für Sie in Frage kommen, melden Sie sich gerne bei uns. Dann stellen wir den Kontakt her.

Sprecher*innenkreis (SK) der AIDS-/HIV-/STI-Fachkräfte und Koordinator*innen NRW

Der SK wird von den Kolleg*innen der AIDS-/HIV-/STI-Beratungsstellen in den Gesundheitsämtern in NRW gewählt. Dies erfolgt im Regelfall im Rahmen einer Landesarbeitsgemeinschaft AIDS/STI im ÖGD in NRW (LAG). Der Sprecher*innenkreis steht mit landesweiten Akteur*innen des Arbeitsfeldes AIDS/HIV/STI, dem MAGS und dem LZG in regelmäßigen Austausch und ist in der Landeskommission AIDS vertreten. [Weiterlesen]

Verband der AIDS-KoordinatorInnen NRW e.V. (VAK NRW e.V. )

Der Verband der AIDS-KoordinatorInnen NRW e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Mitglied sind AIDS-/HIV-/STI-Fachkräfte und Koordinator*innen, die im öffentlichen Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen tätig sind/waren sowie Angehörige des öffentlichen Gesundheitswesens, die das Anliegen der HIV-/STI-Prävention fördern wollen. Der VAK NRW e.V. verfolgt das Ziel, die Qualifizierung der Mitarbeitenden des öffentlichen Gesundheitswesens in den Arbeitsfeldern HIV-/AIDS-/STI-Prävention, Beratung, Betreuung und Versorgung zu fördern.

Informationen zum Verband der AIDS-KoordinatorInnen NRW e.V., seinen Vorstandsmitgliedern und wie Sie Mitglied werden können, finden Sie unter „Wir über uns„.

Standards und Perspektiven in der HIV-/AIDS- und STI-Arbeit und Koordination in NRW“

Auf unserer Website finden Sie Standards, welche erstmals im Jahr 2000 vom Arbeitskreis „Standards und Perspektiven in der AIDS-Arbeit und Koordination“ formuliert; 2002/2003 weiterentwickelt und im Rahmen der Fachtagung Mai 2008 grundlegend überarbeitet wurden. Weitere Aktualisierungen wurden durch den Sprecher*innenkreis sowie durch Kolleg*innen der HIV-/STI-Beratungsstellen in NRW im August 2015 und im Februar 2022 vorgenommen. Hier kommen Sie zur aktuellen Version.

Weitere Materialien und Empfehlungen für die HIV-/STI-Arbeit finden Sie hier.

Landesarbeitsgemeinschaft AIDS/STI im ÖGD in NRW (LAG)

Die Treffen der LAG AIDS/STI im ÖGD in NRW finden im Regelfall dreimal im Jahr an wechselnden Orten statt. Sie dienen dem fachlichen Austausch, der Qualitätssicherung, bieten Weiterbildungen zu bestimmten Themen und die Möglichkeit zur kollegialen Beratung. Eingeladen wird durch das ausrichtende Gesundheitsamt. Hierfür wird ein Verteiler („Komplettliste §19-IfSG-Beratung“) genutzt, der durch Yvonne Brackmann (Gesundheitsamt Gelsenkirchen) verwaltet und aktualisiert wird.

Die Protokolle der LAG werden auf dieser Website im internen Bereich veröffentlicht.

Fachtagung für AIDS-/HIV-/STI-Fachkräfte und Koordinator*innen

Einmal jährlich findet eine dreitägige Fachtagung statt. Die Einladung und Anmeldedaten erhalten Sie immer im Frühjahr per E-Mail. Hierfür wird ebenfalls der von Yvonne Brackmann (Gesundheitsamt Gelsenkirchen) gepflegte Verteiler verwendet.

Informationen zur Fachtagung finden Sie hier.

WIE AUCH IMMER“ – Präventions- und Öffentlichkeitskampagne der Gesundheitsämter in NRW

Im Rahmen der Präventions- und Öffentlichkeitskampagne „WIE AUCH IMMER“ der Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen, welche vom Land NRW finanziell gefördert wird, wurden seit 2011 eine Vielzahl von Materialien erstellt. Diese können Sie kostenfrei bestellen. Welche Materialien aktuell zur Verfügung stehen sowie die aktuelle Bestellliste und die E-Mail-Adresse für die Bestellung finden Sie im internen Bereich unter WIE AUCH IMMER.

Instagram und Youtube

Aktuelle Informationen, sowie Projekte und Aktionen der Kolleg*innen aus NRW findet man auch auf dem Instagram-Account des VAK (hiv_sti_nrw). Hier gibt es zudem die Möglichkeit, die eigene Beratungsstelle vorzustellen.

Auf dem YouTube-Kanal des VAK findet man einen Imagefilm der Beratungsstellen aus NRW, einen Film mit Informationen in verschiedenen Sprachen (u.a. in Gebärdensprache) zum Testangebot der Gesundheitsämter und zu STI sowie kurze Filmspots, die sich gezielt an Menschen in der Sexarbeit richten.

Arbeitskreis "Sexuelle Gesundheit in NRW"

Im Arbeitskreis „Sexuelle Gesundheit in NRW“ treffen sich regelmäßig Vertreter*innen aus den HIV-/STI-Beratungsstellen der Gesundheitsämter zwecks Austausch und Information über aktuelle Themen, zu dem das Landeszentrum Gesundheit einlädt. Die inhaltliche Vorbereitung erfolgt durch die Mitarbeitenden des LZG mit Unterstützung des Sprecher*innenkreis der AIDS-/HIV-/STI-Fachkräfte und Koordinator*innen NRW.

AG Aids-Prävention - HIV/STI in NRW

Die AG Aidsprävention – HIV/STI in NRW besteht aus dreizehn Mitgliedern. Neben dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das für den Gesundheitsbereich zuständige Ministerium, gehören ihr jeweils sechs Vertreter*innen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege an.
Auf der Homepage finden Sie zahlreiche Informationen und Links: Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW.

Gremienübersicht in NRW

Die Struktur der AIDS-/STI-Landschaft in NRW kann anfangs etwas unübersichtlich erscheinen. Daher wurde durch Hanna Rose, Geschäftsstelle der AG-Aidsprävention – HIV/STI in NRW, eine Gesamt-Gremienübersicht erstellt, um einen Überblick zu bekommen.
Die Übersicht finden Sie auf der Website der AG Aids-Prävention.

Eine Auswahl für den HIV-/STI-Bereich relevanter Gremien finden Sie auch hier bei uns auf der Website.